Azoren und Lissabon-Rundreise vom 09.07.2019 - 18.07.2019
31.07.2019 08:51 Uhr Rita Eppenberger
Diese Inselgruppe ist wirklich noch ein Stück "heile Welt"… und deshalb gefällt es jedem, der mal dort war!
Vor allem Naturfreunde und Blumenfans kommen hier voll auf ihre Rechnung!
Schöne grüne Landschaften mit grasenden Kühen inmitten von Hortensien-Hecken überall. Man fährt wie durch einen Riesengarten…. Viele Seen in allen Farben inmitten erloschener Krater, wobei der letzte Ausbruch gerade mal 1958 stattfand… und uns im unterirdischen Museum staunen lässt…
Walfang war hier früher ein grosses Thema, es zeugen nur noch alte Walfabriken und Museen daran… Viel schöner ist es heute: diese faszinierenden Giganten der Meere live vom Boot aus zu beobachten! Etwas, das man nie mehr vergisst…
Die Bewohner der Azoren-Inseln sind äusserst freundlich und als Tourist ist man sehr willkommen! Was will man noch mehr um abzuschalten und sich zu erholen?
Ich freue mich auf die nächste Reise dorthin und hoffe, es bleibt noch lange so wie es jetzt ist…!
Rita Eppenberger (Reiseleiterin)
Azoren-Rundreise 13.-22.6.2017
05.07.2017 15:07 Uhr Rita Eppenberger
Die Azoren sind vom Wetterbericht ("Azoren-Hoch") bekannt. Aber sie sind vor allem ein "Highlight" selbst!
Die 9 Inseln, auch die 9 grünen Juwelen genannt, liegen im Atlantik und werden dadurch schon lange von vielen Seglern besucht.
Es gibt immer mehr Leute, welche dieses Natur- und Wanderparadies besuchen.
Während unserer Rundreise haben wir 3 der 9 Inseln besucht. Abgesehen vom vulkanischen Ursprung, sind alle Inseln total verschieden. Der Vulkanursprung wird einem auf der Insel Fajal durch die Natur und dessen Museum am meisten bewusst.
Pico ist der höchte Berg Portugals und thront über der gleichnamigen Insel. Der Weinanbau am Fusse des Picos hat sogar UNESCO-Status.
Während dem Walwatching konnten wir einige Wale und auch eine riesige Gruppe von Delfinen - sogar noch mit Jungtieren - beobachten. Die Wale würden früher rund um die Azoren eingefangen. Zum Glück gehört dieses Kapitel der Vergangenheit an und nur noch Museen und ehemalige Fabriken zeugen von dieser Zeit.
Auf der Insel San Miguel leuchteten die Kraterseen in grün, gelb und blau um die Wette…ein atemberaubender Anblick.
Im brauen Thermalpool (der grösste Europas) konnten wir uns von der abwechslungsreichen Reise ein wenig erholen.
Meiner Gruppe hat's sehr gefallen. Für mich war die Azoren-Reise eine meiner schönsten Reisen.
Rita Eppenberger (Reiseleiterin)
Azoren-Rundreise 07.09.2016 - 14.09.2016
20.09.2016 07:56 Uhr Rita Eppenberger
Diese grünen Inseln, bekannt vom Wetterbericht (Azoren-Hoch!) liegen verstreut im Atlantik. 3 von den 9 Inseln durften wir auf dieser Reise entdecken.
Insel Faial: Noch wenig Touristen. Das hübsche Hafendörfchen Horta mit seinem grossen Jachthafen ist oft Station für Segler über den Atlantik. Davon zeugen unzählige selbst gemalte Bilder auf den Quaimauern. Der westlichste Teil der Insel ist erst vor ca. 50 Jahren entstanden, Vulkanismus also noch sehr aktiv.
Insel Pico: Der höchste Berg Portugals erhebt sich stolz über die Insel. Museen erzählen über den früheren Walfang…. Aber auf der Insel Sao Miguel hatten wir das Glück, Wale während einer Bootsfahrt beobachten zu können!
Ein Highlight war auch das Baden in den 38 C Grad warmen Quellen bei Furnas.
Und überall säumen Hortensien alle Strassen auf diesen Inseln…. Als ob man durch einen" Riesengarten" fährt.
Liebe Grüsse!
Rita
Azoren und Lissabon 24.05.2016 - 02.06.2016
09.06.2016 11:59 Uhr Rosemarie Völkle
Die Reise auf die Azoren mit einem Besuch in Lissabon war sehr schön und interessant. Auf einer Stadtrundfahrt in Lissabon haben wir viel - und doch zu wenig - von dieser faszinierenden und tollen Stadt gesehen und uns vorgenommen, sie baldmöglichst besser und näher zu erkunden. Überwältigt war ich von der Schönheit, Vielfalt und Üppigkeit der Vegetation auf den Azoren. Ich habe ausserordentlich geschätzt, so viel über deren vulkanischen Ursprung, die Vegetation, den Weinanbau, die Ananasproduktion sowie auch über den heute nicht mehr erlaubten Walfang zu erfahren. Die Bevölkerung ist warmherzig und zuvorkommend. Das Essen ist vielseitig, reichhaltig und äusserst schmackhaft. - Alles in allem: eine fantastische Destination und sehr empfehlenswerte Reise.
Mit freundlichen Grüssen
Rosemarie S. Völkle