Wanderferien: Spezielles Wandererlebnis zur Heideblütezeit
|
|
Lüneburger Heide
NEU
|
|
■
Romantische und historische Städte und urgemütliche Heidedörfer
■
Heidschnuckenherden – die Urschafe der Lüneburger Heide
■
Spezialitäten der Region
|
|
Die Lüneburger Heide, welche ihre Pracht im August und September zur Zeit der Heideblüte entfaltet, ist wahrlich eine magische Landschaft. Naturnah erkunden wir die Schönheiten dieser Region und entdecken historische Städtchen und beschauliche Dörfer. Mitunter treffen wir auf Heidschnuckenherden, eine interessante Begegnung mit dem Urschaf der Lüneburger Heide.
|

1. Tag: Hinflug Zürich–Hamburg.
Linienflug mit SWISS von Zürich nach Hamburg. Der anschliessende Transfer bringt uns nach Hermannsburg, wo wir während der ganzen Woche logieren.
|
2. Tag: Typische Heidewanderung.
Rund um die Region des Wietzer Berges, zwischen Hermannsburg, Müden und Örtze, wandern wir zum Lieblingsplatz des Heidedichters Hermann Löns. Der Besuch einer typischen Heide-Korbimkerei mit Honigsemmelverkostung gehört mit zu unserem Programm. Wanderzeit ca. 4 Stunden.
|
3. Tag: Residenzstadt Celle.
Heute besuchen wir die Residenzstadt Celle. Während einer Führung erfahren wir mehr über die Stadt und das Celler Schloss mit Residenzmuseum. In Winsen (Aller), einem Luftkur- und Erholungsort, unternehmen wir eine kleine Wanderung zum Winser Museumshof. Wanderzeit ca. 2 Stunden.
|
4. Tag: Wanderung zur Salz- und Hansestadt Lüneburg.
Von Egestorf führt unsere Wanderung über den Wilseder Berg nach Niederhaverbeck. Wir erfahren so manches über Land und Leute und die Heide-Landschaft. Auf dem Rückweg gelangen wir nach Lüneburg, wo wir einen kleinen Stadtrundgang machen. Wanderzeit ca. 4 Stunden.
|
5. Tag: Streifzug durch die Heidschnuckenherden.
Der Wacholderwald bei Schmarbeck mit seinen über 200-jährigen Wacholdern, der Kieselgurpfad und die Heidschnuckenherden werden uns begeistern. Ein besonderes Erlebnis ist der Heidschnuckeneintrieb auf den alten Heidschnuckenbauernhöfen. Wanderzeit ca. 3 Stunden.
|
6. Tag: Auf den Spuren von Carl-Friedrich Gauss.
Wir wandern den trigonometrischen Punkten in der Südheide entlang, welche der bedeutende Landvermesser Carl-Friedrich Gauss ausgelotet hat. An verschiedenen Orten lassen sich die Punkte noch gut nachvollziehen. Durch den herrlichen Lüsswald, der zu Deutschlands grösstem zusammenhängenden Waldgebiet gehört, führt die Tour auf den Hausselberg, wo wir einen sagenhaften Blick über die Heideflächen des Naturparks Südheide geniessen. Am Abend gibt es den Krimi aus der Heide am Alten Treppenspeicher. Wanderzeit ca. 4 Stunden.
|
7. Tag: Vom Zisterzienser Kloster der Aller entlang.
Nach der Besichtigung des alten Zisterzienser Klosters in Wienhausen folgen wir der Aller entlang. In vielen Abschnitten fliesst die Aller noch in einer natürlichen Landschaft durch Wiesen und Wälder, an kleinen Siedlungen und verträumten Dörfer vorbei. Nach unserem Streifzug stärken wir uns mit einer Spezialität aus der Heide. Wanderzeit ca. 4 1/2 Stunden.
|
8. Tag: Rückflug Hamburg–Zürich.
Transfer zum Flughafen und Linienflug mit SWISS von Hamburg nach Zürich.
|
Unsere Leistungen
|
|
-
Linienflüge gemäss Programm -
Flughafentaxen -
Begleitbus für Ausflüge und Transfers -
Unterkunft im Mittelklasshotel Im Wiesengrund in Hermannsburg, Basis Doppelzimmer -
Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC -
Halbpension, zusätzlich 1 Mahlzeit -
Alle aufgeführten Wanderungen, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen -
Bedienungsgelder (ohne fakultative Trinkgelder) -
Lokale Reiseleitung und Wanderführung -
IMBACH-Reiseleitung
|
Nicht inbegriffen
|
-
Kein Einzelzimmerzuschlag
-
Kombinierte Annullations- und Extrarückreiseversicherung
|
Wanderungen leicht bis mittel. Es sind keine nennenswerten Steigungen zu überwinden. Wir wandern auf angenehmen Wegen.
|
Wir logieren im Mittelklasshotel Im Wiesengrund (off. Kategorie 3 Sterne), welches in einem verträumten Ortsteil von Hermannsburg im Naturpark der Südheide liegt. Unser Hotel bietet ein Restaurant mit einem Wintergarten. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, SAT-TV, Telefon und Fön ausgestattet.
|
© by Imbach Reisen
|