Flussfahrten: MS Saxonia****
|
|
Auf dem Mittellandkanal, Heidekanal und Elbe
Route: Berlin - Lüneburger Heide - Hamburg - Prignitz - Berlin
|
|
■ Deutsche Geschichte in Braunschweig ■ Die Hansestädte Hamburg und Lübeck ■ Romantische Elbauen und die Lüneburger Heide
|
|
Lernen Sie die Höhepunkte Norddeutschlands mit der beliebten „MS Saxonia“ kennen, zwischen Niedersachsen und Berlin, dem Harz und Hamburg. Von Berlin aus kreuzen Sie über die Havel und den Mittellandkanal und überqueren auf der neuen Kanalbrücke die Elbe bei Magdeburg. Dann kreuzen Sie durch den Elbeseitenkanal. Bei Lüneburg erleben Sie das Schiffshebewerk und kreuzen dann auf der Elbe bis Hamburg. Auf der Elbe geniessen Sie die Vorbeifahrt an romantischen Auen. Weiter geht es über die Havel bis Potsdam - eine Reise mit zahlreichen attraktiven Höhepunkten.
|
 |
1. Tag: Schweiz - Berlin/Spandau.
Bahnfahrt oder Flug ab der Schweiz nach Berlin. Transfer und anschliessend Einschiffung. Willkommenscocktail an Bord der „MS Saxonia“. Um 17 Uhr heisst es „Leinen los“.
|
2. Tag: Brandenburg - Wolfsburg.
Ausflug nach Magdeburg. Entdecken Sie den Dom von Magdeburg, den Marktplatz mit Magdeburger Reiter sowie das Kloster „Unser Lieben Frauen“ (ca. EUR. 35.-). Bei der Schleuse Hohenwarte kehren die Ausflugsteilnehmer auf das Schiff zurück. Fahrt über die Elbebrücke und kreuzen im Mittellandkanal.
|
3. Tag: Wolfsburg - Scharnebeck.
Morgens Ausflug in die Autostadt Wolfsburg. Am 26. Mai 1938 wurde der Grundstein für das Volkswagenwerk auf der Nordseite des Mittellandkanals gelegt. Hier nahm auch die erfolgreiche Geschichte des VW Käfers ihren Anfang. Die Erlebnisführung durch die Autostadt Wolfsburg bietet einen intensiven Einblick in die Inszenierung, die Architektur und die Attraktionen der Autostadt (ca. EUR 20.-). Nachmittags Möglichkeit zu einer Stadtbesichtigung von Uelzen. Um 1250 gründeten Bewohner der Klostersiedlung Oldenstadt eine Marktsiedlung an der Ilmenau. Bereits zwanzig Jahre später wurden der aufstrebenden Gemeinde von Welfenherzog Johann die Stadtrechte verliehen. Im Mittelalter war Uelzen eine Kaufmanns- und Bürgerstadt mit Märkten, Handwerk und bedeutendem Brauwesen. Uelzen lag an der Fernhandelsstrasse, die von Lübeck über Hamburg nach Magdeburg und Leipzig führte. Die Stadt war Mitglied der Städtebündnisse Sate und Hanse (ca. EUR 17.-).
|
4. Tag: Lüneburg - Hamburg.
Morgens Ausflug in die Lüneburger Heide. Ein sehenswertes technisches Schauspiel bietet das grosse Doppelsenkrechtschiffshebewerk, 1974 als das grösste der Welt erbaut. Moderne Frachtschiffe können in eine Höhe von 38 Metern gehoben werden. Weiter geht es in die Salz- und Hansestadt Lüneburg. Entdecken Sie diese wunderschöne, mehr als 1000 Jahre alte Stadt. Das Lüneburger Rathaus ist eines der schönsten mittelalterlichen Rathäuser in Deutschland und spiegelt den Reichtum wider, der sich aus der Salzgewinnung und dem Handel ergab (ca. EUR 35.-). Geniessen Sie am Abend eine eindrucksvolle Hafenfahrt (ca. EUR 16.-).
|
5. Tag: Hamburg - Lübeck.
Die freie Hansestadt Hamburg ist mit 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrösste Stadt Deutschlands. Auf unserer Stadtrundfahrt (ca. EUR 33.-) sehen Sie das Rathaus, ein prächtiger Sandsteinbau im Stil der Neo-Renaissance, und die St. Michaelis Kirche, bedeutendster Barockkirchenbau Norddeutschlands und Wahrzeichen. Nach einer ca. einstündigen Busfahrt erreichen Sie Lübeck. Sie lernen die "Königin der Hanse" bei einer ausführlichen Stadtbesichtigung näher kennen. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt, deren geschlossenes Stadtbild 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, und erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte Lübecks (ca. EUR 28.-). Im Anschluss an die Führung haben Sie Zeit für eigene Erkundungen.
|
6. Tag: Schleswig-Holstein.
Geniessen Sie heute Ihre Flusskreuzfahrt durch Schleswig-Holstein bevor Sie am Nachmittag Schloss Ludwigslust auf einem Ausflug (ca. EUR 25.-) besuchen. Ludwigslust ist eine sehr junge Stadt, deren Geschichte eng mit dem gleichnamigen Schloss verbunden ist. 1724 liessen die Herzöge von Mecklenburg-Schwerin an dieser Stelle ein einfaches Jagdschloss erbauen. Mit der Idee, die Residenz von Schwerin nach Ludwigslust zu verlegen, begann schon bald eine rege Bautätigkeit. Nach wohldurchdachten Plänen entstand die Residenz des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin. 1765 begann Baumeister Johannn Joachim Busch mit dem Bau der Hofkirche und setzte den Ausbau zur Residenz fort. Das Schloss verblieb bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Besitz der herzoglichen Familie.
|
7. Tag: Wittenberge - Havelberg.
Wittenberge liegt inmitten der Natur, in einer der faszinierendsten Flusslandschaften Deutschlands, im UNESCO-Biosphärenreservat Elbe-Brandenburg. Der Ort selbst bietet historisch interessante Zeitzeugen der Industrialisierung. So zum Beispiel der Uhrenturm. Nach der Rundfahrt durch die Ortschaft Wittenberge führt Sie der Bus weiter durch die fantastischen Landschaften der Prignitz (ca. EUR. 20.-). Abends haben Sie die Möglichkeit Havelberg zu besichtigen (ca. EUR 5.-).
|
8. Tag: Kreuzen auf der Elbe.
Geniessen Sie heute die vorbeiziehende Landschaft und die Annehmlichkeiten Ihres Hotelschiffes.
|
9. Tag: Potsdam - Berlin/Spandau.
Potsdam liegt am Mittellauf der Havel, in einer eiszeitlich geprägten Wald-Seen-Landschaft. Das historische Vermächtnis als Residenzstadt Preussens mit den einzigartigen Schlösser- und Parkanlagen von Sanssouci gehört seit 1990 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe. Sie entdecken zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den Alten Markt mit dem Potsdamer Dom und dem Rathaus, das russische Blockhausviertel Alexandrowka und das Holländerviertel. Natürlich sehen Sie auch den Neuen Garten mit dem Schloss Cecilienhof, in dem 1945 die Potsdamer Konferenz stattfand. Ein Besuch der Schlösser und Gärten von Sanssouci (Aussenbesichtigung) runden das Programm ab (ca. EUR 33.-). Am Nachmittag Stadtrundfahrt durch Berlin. Kaum eine andere Stadt der Welt hat in den letzten Jahrzehnten soviel Beachtung gefunden wie Berlin. Teilung, Blockade, Insellage und schliesslich die Vereinigung haben die Stadt und ihre Bewohner geprägt. Berlin ist im Umbruch, es wächst zusammen, was zusammen gehört, und die wiedererlangte Funktion der Hauptstadt drückt heute der Stadt ihren Stempel auf (ca. EUR 33.-).
|
10. Tag: Berlin/Spandau - Schweiz.
Nach dem Frühstück beginnt die Ausschiffung. Transfer und Rückreise per Bahn oder Flug in die Schweiz.
|
Unsere Leistungen
|
|
-
Bahnfahrt Schweiz-Berlin retour, Basis 2. Klasse, 1/2-Tax-Abo -
Transfers -
Schifffahrt in der gebuchten Kabine -
Vollpension an Bord -
Gebühren, Hafentaxen -
Willkommenscocktail, Kapitänsdinner -
Deutschsprechende Bordreiseleitung
|
Nicht inbegriffen
|
-
Persönliche Auslagen und Getränke
-
Trinkgelder
-
Ausflüge (an Bord buchbar)
-
Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung
|
|
Reiseformalitäten, Wissenswertes
|
|
Schweizer Bürger benötigen einen gültigen Reisepass.
|
|
Ihr
Flussfahrtschiff - die "MS
Saxonia****"
|
|
Für
Schiffsbeschrieb/Deckpläne bitte hier anklicken:
MS Saxonia
|

© by Reisebüro Mittelthurgau
|