Traumreisen: Frankreich – «Operation Overlord»
|
1944 – D-Day in der Normandie
|
|
|
■ «Operation Overlord» im Juni 1944 ■ Mont-St-Michel und St-Malo ■ Die Normandie-Invasionsküste ■ Fakultativ: Südbretagne mit Carnac und Golf du Morbihan
|
|
Am 6. Juni 1944 nach 18-monatigen Vorbereitungen und Ablenkungsmanövern, beginnt die «Operation Overlord» mit der Landung der Alliierten in der Normandie. Rund 5000 Schiffe bilden die grösste Armada aller Zeiten und geben dem 2. Weltkrieg die entscheidende Wende. Dieser wohl geschichtsträchtigste Tag des letzten Jahrhunderts bildet einen wesentlichen Bestandteil unserer einmaligen Reise. Daneben zeigen wir Ihnen aber auch touristische Sehenswürdigkeiten in der Normandie und der Bretagne. Zum Abschluss dieser aussergewöhnlichen Kombination zwischen militärhistorischer und touristischer Rundreise besuchen wir Paris.
|
|
1. Tag: Schweiz–Chartres.
Fahrt via Besançon, Auxerre nach Chartres. In einem Referat nach dem Abendessen erhalten wir einen guten Überblick über die «Operation Overlord» der alliierten Streitkräfte im Jahre 1944. Bestens vorbereitet werden wir in den nächsten beiden Tagen die Invasionsküste erleben.
|
2. Tag: Chartres–Caen.
Via Argentan, Caen fahren wir nach Bayeux. Hauptsehenswürdigkeit des Ortes ist ohne Zweifel die Kathedrale Notre-Dame. Weiterreise zur Invasionsküste nach Arromanches, wo wir das «Musée du Débarquement» besichtigen. Wir besuchen ausserdem die britsch-kanadischen Strandabschnitte «Gold», «Juno» und Sword». Mit dem deutschen Museum «Grand Bunker» sowie der Pegasus Bridge beschliessen wir die heutigen Besichtigungen. Weiterfahrt nach Caen.
|
3. Tag: Caen–Combourg.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der amerikanischen Landungsabschnitte. Wir besuchen den «Omaha-Strand», «Pointe du hoc» und «Utah». Unterwegs zeugen zwei Artillerieforts vom deutschen Widerstand und zwei Soldatenfriedhöfe sorgen für unvergessliche Eindrücke. Ein weiterer Höhepunkt ist der Halt an der Sainte-Mère-Église, die für den amerikanischen Fallschirmspringer am Kirchturm bekannt ist. Das Musée Airborne rundet die Invasionsgeschichte ab. Gegen Abend Ankunft in Combourg.
|
4. Tag: Combourg, Ausflug Mont-St-Michel und St-Malo.
Fahrt zum sagenumwobenen Mont-St-Michel. Von weitem schon erkennt man die Silhouette des berühmten Klosterberges mit der sehenswerten Abtei aus dem 11. Jh. Unser nächstes Ziel ist die alte Korsarenstadt St-Malo, die von hohen begehbaren Ringmauern umgeben ist. Danach fahren wir zum 70 Meter hohen Sandsteinfelsen Cap Fréhel. Hier ragen die Felsen der Smaragdküste, wie der nördliche Küstenstreifen der Bretagne bezeichnet wird, besonders weit in den Atlantik hinaus.
|
5. Tag: Combourg, fakultativer Ausflug Südbretagne.
Fahrt südwärts nach Carnac. Hier besichtigen wir die berühmten vorgeschichtlichen Megalithen aus dem 3. und 4. Jahrtausend v. Chr. Knapp dreitausend Menhire befinden sich im sogenannten «Alignement de Carnac». Weiterfahrt nach Locmariaquer. Unvergessliche Schifffahrt im Golf von Morbihan, einem Binnenmeer mit zahlreichen Inseln. In Vannes Zeit zur freien Verfügung für die Besichtigung der Altstadt, die als zum Meer hin abfallendes Amphitheater angelegt ist und deren enge Strassen von Fachwerkhäusern gesäumt sind.
|
6. Tag: Combourg, Ausflug nach Dinan.
Am Morgen Fahrt zum nahe gelegenen Dinan, unbestritten eine der schönsten mittelalterlichen Städte der Bretagne. Die alte Herzogstadt mit den imposantesten Befestigungsmauern der Region ragt 75m hoch über die Rance. Freie Zeit zur Besichtigung des Städtchens und Besuch des typisch französischen Marktes. Rückfahrt nach Combourg und Zeit für individuelle Entdeckungen. Combourg gilt als die Wiege der Romantik. Der Schriftsteller Châteaubriand hat hier überall seine Spuren hinterlassen.
|
7. Tag: Combourg–Paris.
Nach dem Frühstück Fahrt zur «Seine-Metropole» Paris. Am Nachmittag lernen wir, unter kundiger Führung, die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten kennen. Danach Gelegenheit für eigene Entdeckungen und individuelles Abendessen (nicht inbegriffen).
|
8. Tag: Paris–Schweiz.
Fahrt via Dijon, Besançon und Belfort zurück in die Schweiz zu den Einsteigeorten.
|
Unsere Leistungen
|
|
-
Fahrt mit Königsklasse-Luxusbus -
Unterkunft in guten Mittelklasshotels, Basis Doppelzimmer -
Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC -
Mahlzeiten: – 6 x Halbpension (Abendessen und Frühstücksbuffet) – 1 x Frühstücksbuffet (7. Tag) -
Alle aufgeführten Ausflüge und Besichtigungen (ausg. fak. Ausflug Südbretagne, am 5. Tag) -
Geführte Stadtbesichtigung in Paris -
Eintritt und Führung «Musée du Débarquement» -
Eintritt «Grand Bunker», Musée Airborne und Mont-St-Michel -
Erfahrener Reisechauffeur -
Versierte Reiseleitung zum Thema D-Day während 3 Tagen
|
Nicht inbegriffen
|
-
Einzelzimmerzuschlag
-
Fakultativer Ausflug Südbretagne
-
Annullationsschutz
|
|
Auftragspauschale
|
|
Unsere Auftragspauschale von Fr. 20.- pro Person entfällt für Mitglieder im Excellence-Reiseclub oder bei Buchung über www.twerenbold.ch. |
|
Ihre Hotels
|
|
Wir wohnen vier Nächte im gepflegten, typisch französischen Landhotel Du Château T-●●●+ (off. Kat.***) in Combourg in der Bretagne. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Direktwahl-telefon, Farb-TV und Minibar. Zudem verfügt das Hotel über eine schöne Parkanlage. Aufgrund der Bausubstanz ist im Hotel Du Château mit unterschiedlichen Lagen und Zimmergrössen zu rechnen. Zwischenübernachtungen in guten Mittelklasshotels in Chartres und Caen auf der Hinfahrt und in der Region von Paris auf der Rückfahrt.
|
Reisebegleitung und militärhistorische Hintergründe durch Divisionär a.D. Paul Müller
|
|
Paul Müller war in seiner letzten Funktion bis Ende 2003 Kommandant der Felddivision 5. Dank seinen umfassenden militärischen Kenntnissen, die er sich während seiner Laufbahn vom Kom-paniekommandanten bis zum Instruktor und über leitende Funktionen in der Armeeplanung des Generalstabs als Divisionär angeeignet hat, gewinnen wir interessante Einsichten zu den damaligen historischen Ereignissen bei der Landung der Alliierten.
|
© by Twerenbold Carreisen
|